TS EN ISO 17043

ISO/IEC 17043 Konformitätsbewertung – Allgemeine Anforderungen an Eignungsprüfungen

Leitfaden zur Eignungsprüfung (PT)

Die Eignungsprüfung (PT) ist ein wesentliches Instrument zur Sicherstellung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Laborergebnissen. Die ISO 17043 ist eine internationale Norm, die die Anforderungen für Eignungsprüfungsanbieter (PT) festlegt. Diese Norm beschreibt die Grundsätze und Verfahren, die PT-Anbieter befolgen müssen, um die Qualität und Unparteilichkeit ihrer Dienstleistungen zu gewährleisten.

Was ist ISO 17043?

Die ISO 17043 legt die allgemeinen Anforderungen für den Betrieb von Eignungsprüfungsprogrammen (PT) fest. Sie umfasst alle Aspekte der PT, von der Entwicklung und Umsetzung von Prüfprogrammen bis hin zur Berichterstattung der Ergebnisse. Die Norm ist für alle PT-Programme anwendbar, einschließlich Umweltprüfungen, Lebensmittelanalysen und medizinischer Tests.

Warum ist ISO 17043 wichtig?

ISO 17043 bietet PT-Anbietern einen Rahmen zur Sicherstellung der Qualität und Unparteilichkeit ihrer Dienstleistungen. Durch die Einhaltung der Anforderungen dieser Norm können PT-Anbieter sicherstellen, dass ihre Prüfprogramme den Bedürfnissen der Kunden entsprechen und zuverlässige Ergebnisse liefern.

Vorteile der ISO 17043-Schulung

Die ISO 17043-Schulung bietet Einzelpersonen und Organisationen zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Besseres Verständnis der PT-Prinzipien und -Verfahren
  • Höheres Vertrauen in die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Laborergebnissen
  • Erweiterte Fähigkeiten zur Gestaltung und Umsetzung von PT-Programmen
  • Besseres Verständnis der Rolle von PT im Qualitätsmanagementsystem
  • Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Stakeholdern im PT-Prozess

Für wen ist die ISO 17043-Schulung geeignet?

Diese Schulung ist für eine Vielzahl von Fachleuten geeignet, darunter:

  • Laborleiter und Labortechniker
  • Qualitätsmanager
  • Koordinatoren von Eignungsprüfungsprogrammen
  • Fachkräfte für regulatorische Angelegenheiten
  • Berater

Inhalte der ISO 17043-Schulung

Die ISO 17043-Schulung behandelt in der Regel folgende Themen:

  • Grundlagen und Ziele der Eignungsprüfung (PT)
  • Anforderungen der ISO 17043
  • Entwicklung und Umsetzung von PT-Programmen
  • Bewertung und Berichterstattung von PT-Ergebnissen
  • Rolle der PT im Qualitätsmanagementsystem
  • Nutzung von PT-Daten zur Verbesserung der Qualität

Schulungsumfang der ISO 17043-Norm

ISO 17043 ist eine weltweit anerkannte Norm, die Anforderungen an Laboratorien in Bezug auf Eignungsprüfungen beschreibt. Sie bietet Leitlinien für die Entwicklung, Implementierung und Verwaltung von PT-Programmen. Für Laboratorien und Einzelpersonen, die an Eignungsprüfungen teilnehmen, ist es entscheidend, den Schulungsumfang für die Einhaltung der ISO 17043 zu verstehen.

Kernbereiche der Schulung zur ISO 17043

Verständnis der Norm

  • Ziel und Geltungsbereich: Klärung der Zielsetzung und Anwendbarkeit der ISO 17043
  • Anforderungen: Detaillierte Erklärung der Norm, einschließlich Rollen und Verantwortlichkeiten, PT-Design, Probenvorbereitung, Datenanalyse und Berichterstattung

Gestaltung von PT-Plänen

  • Ziele: Definition spezifischer Ziele und Zielgruppen der PT-Pläne
  • Probenwahl: Kriterien zur Auswahl geeigneter Proben, die den Bereich der Prüfprogramme repräsentieren
  • Probenverteilung: Sicherstellung einer sicheren und termingerechten Lieferung von Proben an die Teilnehmer

Probenvorbereitung und -verarbeitung

  • Homogenität: Techniken zur Sicherstellung einer gut durchmischten und repräsentativen Probe
  • Stabilität: Methoden zur Erhaltung der Integrität der Proben während Lagerung und Transport
  • Rückverfolgbarkeit: Einrichtung einer Kontrollkette zur Sicherstellung der Authentizität der Probe

Datenanalyse und Interpretation

  • Statistische Methoden: Anwendung geeigneter statistischer Techniken zur Analyse der Teilnehmerergebnisse
  • Z-Scores: Verständnis des Z-Scores und seiner Verwendung zur Bewertung der Laborleistung
  • Identifikation von Ausreißern: Methoden zur Erkennung und Handhabung von abweichenden Ergebnissen

Berichterstattung und Rückmeldung

  • Erstellung von Berichten: Entwicklung klarer und informativer Berichte zur Zusammenfassung der Ergebnisse des PT-Programms
  • Bereitstellung von Feedback: Unterstützung der Teilnehmer bei der Verbesserung ihrer Leistung durch konstruktives Feedback

Qualitätssicherung und -kontrolle

  • Interne Audits: Durchführung regelmäßiger interner Audits zur Bewertung der Einhaltung der ISO 17043
  • Externe Bewertungen: Teilnahme an externen Bewertungen zur Validierung der Programmqualität

Schulungsoptionen

  • Präsenzschulung: Schulungen mit praktischen Übungen unter Anleitung eines Trainers
  • Online-Kurse: Selbstlernmodule mit interaktiven Inhalten und Prüfungen
  • Workshops: Intensive Schulungssitzungen zu spezifischen Aspekten der ISO 17043
  • On-the-Job-Training: Praktische Erfahrung unter Anleitung erfahrener Fachkräfte

Vorteile der ISO 17043-Schulung

  • Verbesserte Laborleistung: Ein fundiertes Verständnis der Eignungsprüfung führt zu besseren Laborpraktiken und Ergebnissen
  • Erhöhtes Vertrauen: Geschultes Personal kann Eignungsprüfungen mit mehr Vertrauen und Kompetenz durchführen
  • Höhere Glaubwürdigkeit: Die Einhaltung der ISO 17043-Normen erhöht die Zuverlässigkeit und Reputation eines Labors
  • Regulatorische Konformität: Viele Branchen verlangen die Teilnahme an Eignungsprüfungsprogrammen; eine ISO 17043-Schulung stellt sicher, dass diese Anforderungen erfüllt werden

Durch die Investition in eine ISO 17043-Schulung können Labore ihr Personal mit dem notwendigen Wissen und den erforderlichen Fähigkeiten ausstatten, um effektiv an Eignungsprüfungsprogrammen teilzunehmen und hochwertige Laborleistungen zu erbringen.

Zielgruppe der Schulung

Diese Schulung richtet sich an:

  • Organisatoren und Laboratorien, die eine Akkreditierung gemäß ISO 17043 anstreben
  • Verantwortliche für die Implementierung, Weiterentwicklung und Verwaltung von PT-Programmen
  • Fachkräfte aus dem Bereich Human Resources, die sich mit Laborstandards und deren Umsetzung beschäftigen
  • Laborpersonal, das eine Karriere in diesem Bereich anstrebt

Prüfung

Am Ende der Schulung kann eine Prüfung durchgeführt werden.

Trainer

Die Schulung wird von unseren international anerkannten Lead Auditoren und Schulungsexperten durchgeführt. Die Trainer werden vor Beginn der Schulung bekannt gegeben.

Schulungstermin

Der Schulungstermin wird vorab bekannt gegeben.

Dauer der Schulung

3 Tage.

Schulungsort

Online oder Inhouse-Schulung im Unternehmen.

Zertifikat

Nach Abschluss der Schulung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.

Scroll Up