TS EN ISO 17065

EN ISO/IEC 17065 Konformitätsbewertung - Anforderungen für Zertifizierungsstellen für Produkte, Prozesse und Dienstleistungen

Umfang der ISO 17065-Schulung

Die ISO 17065-Norm ist eine internationale Norm, die die Tätigkeiten von Zertifizierungsstellen für Produkte, Prozesse und Dienstleistungen regelt. Die Einhaltung dieser Norm zeigt, dass eine Zertifizierungsstelle unparteiisch, kompetent und vertrauenswürdig ist.

Ziel der ISO 17065-Schulung

  • Verständnis der Norm: Vermittlung umfassender Kenntnisse über die grundlegenden Prinzipien, Anforderungen und Terminologie der Norm.
  • Anwendungsfähigkeiten: Praktische Informationen und Beispiele zur Implementierung der Norm in der Organisation.
  • Prozessverbesserung: Bewertung der Konformität bestehender Prozesse mit der Norm und Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten.
  • Akkreditierungsprozess: Informationen über die Phasen und Anforderungen des Akkreditierungsantrags.

Allgemeine Schulungsinhalte

  • Überblick über die Norm: Ziel, Umfang und Historie der Norm.
  • Anforderungen an das Managementsystem:
    • Verpflichtung der Unternehmensleitung
    • Kundenorientierung
    • Managementrepräsentation
    • Verwaltung von Aufzeichnungen
    • Interne Audits
    • Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen
  • Technische Kompetenz:
    • Anforderungen an die Kompetenz des Personals
    • Zertifizierungsprozesse
    • Bewertungskriterien
    • Berichterstattung
  • Unparteilichkeit:
    • Vermeidung von Interessenkonflikten
    • Vertraulichkeit
    • Beschwerdemanagement
  • Akkreditierungsprozess:
    • Antragstellung
    • Bewertung
    • Entscheidungsfindung
    • Überwachung und erneute Bewertung

Vorteile für die Teilnehmer der Schulung

  • Aktualisierung des Wissens: Informationen über aktuelle Entwicklungen in der Norm.
  • Effizienzsteigerung der Prozesse: Verbesserung der Zertifizierungsprozesse.
  • Risikominimierung: Vorbeugung und Korrektur von Nichtkonformitäten.
  • Erhöhung der Kundenzufriedenheit: Bessere Servicequalität für Kunden.
  • Internationale Anerkennung: Wettbewerbsvorteil auf dem globalen Markt.

Die ISO 17065-Schulung ist besonders wichtig für Mitarbeiter von Zertifizierungsstellen oder Personen, die in diesem Bereich arbeiten möchten. Die Teilnehmer gewinnen ein besseres Verständnis der Norm, verbessern die Leistung ihrer Organisation und gewinnen das Vertrauen ihrer Kunden.

Schulungsprogramm

Detaillierte Erklärung der EN/ISO 17065-Norm

Normanforderungen

4 Allgemeine Anforderungen

  • 4.1 Rechtliche und vertragliche Aspekte
  • 4.2 Management der Unparteilichkeit
  • 4.3 Verpflichtungen und Finanzierung
  • 4.4 Nichtdiskriminierende Anforderungen
  • 4.5 Vertraulichkeit
  • 4.6 Öffentliche Informationen

5 Strukturelle Anforderungen

  • 5.1 Organisationsstruktur und oberstes Management
  • 5.2 Mechanismus zur Wahrung der Unparteilichkeit

6 Ressourcenanforderungen

  • 6.1 Personal der Zertifizierungsstelle
  • 6.2 Ressourcen für die Bewertung

7 Prozessanforderungen

  • 7.1 Allgemeines
  • 7.2 Antragstellung
  • 7.3 Überprüfung des Antrags
  • 7.4 Bewertung
  • 7.5 Überprüfung
  • 7.6 Zertifizierungsentscheidung
  • 7.7 Zertifizierungsdokumentation
  • 7.8 Datenbank zertifizierter Produkte
  • 7.9 Überwachung
  • 7.10 Änderungen, die die Zertifizierung beeinflussen
  • 7.11 Beendigung, Einschränkung, Aussetzung oder Rücknahme der Zertifizierung
  • 7.12 Aufzeichnungen
  • 7.13 Beschwerden und Einsprüche

8 Anforderungen an das Managementsystem

  • 8.1 Optionen
  • 8.2 Allgemeine Dokumentation des Managementsystems (Option A)
  • 8.3 Dokumentenkontrolle (Option A)
  • 8.4 Aufzeichnungskontrolle (Option A)
  • 8.5 Managementbewertung (Option A)
  • 8.6 Interne Audits (Option A)
  • 8.7 Korrekturmaßnahmen (Option A)
  • 8.8 Vorbeugungsmaßnahmen (Option A)

Prüfung

Am Ende der Schulung kann eine Prüfung durchgeführt werden.

Trainer

Die Schulung wird von unseren international anerkannten leitenden Auditoren und Schulungsexperten durchgeführt. Die Trainer werden vor der Schulung bekannt gegeben.

Schulungstermin

Der Termin wird vor der Schulung bekannt gegeben.

Dauer der Schulung

2 Tage.

Schulungsort

Online/Inhouse.

Zertifikat

Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss der Schulung ein Zertifikat.

Scroll Up